Impulse zur Fibel

Ein Unternehmer liest die Führungsfibel

Wer die Beiträge zur Führungsfibel von Zeit zu Zeit liest, kennt die Kunstfigur, den Unternehmer Konrad Freude, schon. Er hilft, Dinge anzusprechen, die wirklich geschehen sind, aber zum willigen Verständnis der Zuhörer nicht realen Personen zuzuordnen sein sollen. Konrad Freude hat die Forderungen an eine Führungskraft (Wer führen will muss „ja“ zum Leben sagen, informiert sein, informieren, sich kümmern, Beispiel geben, konsequent sein und Geduld haben.) umgesetzt auf eine Unternehmerpersönlichkeit.

So sieht er diese und schätzt den Unternehmer ein:

  • Er ist in der konkreten Situation mit sich und seinen Zielen einverstanden.
  • Er ist umfassend informiert, wird bei Erfolgen nicht übermütig und bewahrt auch in Krisen einen klaren Kopf.
  • Seine Mitarbeiter informiert so gründlich, dass sie im Sinne der Unternehmensziele denken und handeln können.
  • Er verfolgt die aktuellen Vorgänge genau, begleitet dabei die Mitarbeiter und kümmert sich um sie.
  • Stets denkt und handelt er beispielgebend und tut im Hinblick auf sein Unternehmen nichts, was diesem schaden könnte.
  • Dem Leitbild und den kommunizierten Zielen seines Unternehmens folgt er selbst und fordert dieses konsequent bei allen Mitarbeitern ein.
  • Geduld (Diese ist verbunden mit der Fähigkeit zur Hoffnung, Gelassenheit und Standhaftigkeit Wikipedia.) zeichnet ihn aus.

Im Alltag bestimmt den Unternehmer der Dreiklang

Sehen, was ist – Erkennen, was es bedeutet – Folgern, was es verlangt

  • Er muss die konkrete Situation eindeutig durchblicken,
  • deren Auswirkungen auf das Unternehmen eingehend und sorgfältig nach Vor- und Nachteilen prüfen,
  • um danach die Möglichkeiten des notwendigen eigenen Handelns zu bestimmen und durchzusetzen.